Psychotherapie

Klassische Therapiesitzungen

Die Sitzungen finden in meiner Praxis statt. Hier haben wir die ruhige und ungestörte Umgebung für die therapeutische Arbeit.

Sitzungen über ZOOM oder andere Medien

Sollte eine Sitzung in der Praxis nicht möglich sein, können Patient und Therapeut gemeinsam beschließen, die Sitzungen über ZOOM abzuhalten.

Dabei ist wichtig, dass der Patient die Möglichkeit hat, in einer ungestörten und vertraulichen Atmosphäre an der Sitzung teilzunehmen.

Tätigkeitsbereiche

Einzeltherapie

Das klassische Setting in der Verhaltenstherapie ist eine Serie von Einzel-Sitzungen. Der Abstand besteht in der Regel eine Woche. Die Dauer der Therapie richtet sich nach der Problemstellung, der vereinbarten Ziele und der aktiven Mitarbeit zwischen den Sitzungen.

Selbsterfahrung

Unter Selbsterfahrung versteht man eine Form der Therapie, die nicht notwendigerweise eine Krankheit oder eine krankheitswertige Störung voraussetzte. Bei der Selbsterfahrung geht es eher darum, Impulse oder Unterstützung von außen in einem Prozess der Reflektion zu bekommen.

Coaching

Coaching ist heute ein sehr breit gefasster Begriff. 

Aufgrund meiner eigenen Biografie und Erfahrung bin ich vor allem im Bereich „Wirtschaftscoaching“ und „Führungskräftecoaching“ tätig. 

Ich trenne in meiner Tätigkeit Therapie und Coaching sehr bewusst.

weiter Informationen: 
www.meta-coaching.at

übliche Fragen

Ganz grundlegend in der Therapie ist der Aufbau der therapeutischen Beziehung. 
Der weitere Verlauf und die Wahl der Methoden sind durch die Diagnose bestimmt. 

In der Verhaltenstherapie werden die Schritte transparent mit dem Patienten besprochen. Und erfolgen dann in gegenseitigem Einvernehmen.

Üblicherweise dauert eine Sitzung 50 Minuten. Sie beginnt pünktlich und endet ebenso pünktlich.

Es gibt unterschiedlich hohe Zuschüsse der verschiedenen Krankenkassen.

In der Regel finden die Sitzungen wöchentlich statt. Die Zeit zwischen den Sitzungen ist wesentlich, um die gewonnenen Erkenntnisse auszuprobieren und umzusetzen.

Ein ganz entscheidender Grundsatz in der Psychotherapie ist, dass absolut alle, was im Rahmen der Therapie besprochen wird, zwischen dem Patienten und Therapeuten absoluter Vertraulichkeit unterliegt. 

Darüber hinaus ist diese Vertraulichkeit sehr genau und streng im Psychotherapiegesetz geregelt.

Sie können mir  gerne über das Kontaktformular auf dieser Seite eine Nachricht schicken.

Termine werden telefonisch vereinbart.

Im Rahmen der Therapie können Patient und Therapeut auch entscheiden, welche Technologie sie für ihre Kommunikation einsetzen wollen.

In den ersten Sitzungen wird gemeinsam an der Diagnose gearbeitet. Aus dieser ergibt sich dann der geplante Ablauf und die Dauer der Therapie.

Ich arbeite in Wien im 13. Bezirk.  

Abhängig von der Diagnose: 

  • kognitive Verfahren (welche Gedanken hat der Patient)
  • emotionsfokussierte Verfahren (Umgang mit Gefühlen)
  • Ressourcenaktivierung
  • Emotionsregulationstraining
  • Selbstverbalisation / Selbstinstruktion
  • Selbstverstärkung
  • Verhaltensübungen / Rollenspiele
  • Problemslösetraining